Klassische Homöopathie
Das Behandlungsspektrum der klassischen Homöopathie umfasst nahezu alle Bereiche akuter und chronischer Erkrankungen auf körperlicher oder seelischer Ebene.
chronische Erkältungserkrankungen /
Infektanfälligkeit Allergien
Atemwegserkrankungen / Asthma
Haut- und Haarerkrankungen
Rheuma
Chronische Schmerzen jeglicher Art
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
Magen-Darm-Erkrankungen
Menstruations- und
Wechseljahresbeschwerden
Unfruchtbarkeit
Autoimmunerkrankungen
Erschöpfungssyndrom
psychische Erkrankungen
Schlafstörungen
Verhaltensstörungen bei Kindern /ADHS
Die klassische Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann im 18. Jahrhundert begründet.
Er fand heraus, dass wenn man einem gesunden Menschen eine Substanz für einen längeren Zeitraum verabreicht, diese bestimmte Symptome auslösen kann. Löst man diese Substanz homöopathisch auf, heilt sie beim Kranken die selben oder ähnlichen Symptome.
Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden“

Befindet sich der Mensch seelisch und körperlich im Gleichgewicht, ist er gesund, das heißt er hat eine starke Lebenskraft. Durch vielerlei Ursachen, wie z.B. Dauerstress, psychische oder körperliche Traumen (Schockzustände, Unfälle usw.), Ängste, Medikamentenüberbelastung, falsche Lebensweise, Vererbung, Organschwächen etc., kann es zu einer Schwächung unserer Lebenskraft (körpereigenen Abwehr) kommen und wir werden krank – es entstehen Symptome.
Jeder Patient hat auf seine Art ganz individuelle Symptome. Das heißt, wenn z.B. 3 Patienten an der gleichen Krankheit leiden, können ihre Symptome doch komplett unterschiedlich sein.
Deswegen ist es wichtig, in einem umfangreichen Erstgespräch (bis zu 2 Stunden) alle charakteristischen Symptome und Eigenarten des Patienten zusammenzutragen und daraufhin ein individuell zutreffendes homöopathisches Mittel zu suchen, welches genau auf seinen Typ passt.
Das homöopathische Mittel stärkt die Lebenskraft und unterstützt den Körper, sich selbst zu heilen.